Reformierter Kirchenkreis Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz

Logokirchenkreis Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz
  • Start
  • Gemeinden
  • Kalender
  • Veranstaltungen
  • Thema
  • Losungen
  • Rätsel
  • Worte
  • Datenschutz
  • Impressum

REFORMIERTE

Hohenbruch

GEMEINDE

Hohenbruch - Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde im Havelland

Nahe Oranienburg liegt Hohenbruch. Hohenbruch ist ein Ortsteil von Kremmen. Kremmen liegt landschaftlich sehr schön in einem Rhinluch, das heißt in einer Niedermoorlandschaft. In der 7000-Einwohner-Stadt Kremmen gibt es ein historisches Scheunenviertel. Auf kurfürstlichen Erlass von 1659 wurde es angelegt. Mit noch 40 von ehemals 70 Scheunen ist es das größte noch erhaltene Scheunenviertel Deutschlands. Erstmals erwähnt wurde Hohenbruch 1595 als Flurname. Der landschaftliche Reiz der Umgebung und die imposante Kirche der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hohenbruch laden Sie ein. Es gibt in dem Gotteshaus auch eine Orgel mit schwarzen großen Tasten zu entdecken.

Lesen Sie auch den Gemeindebrief
Positionspapier. Evangelisch Reformiert Vor Ort. Unsere Gemeinde in den nächsten Jahren

Gebäude

Die Kirche in Hohenbruch

Seit 1710 gibt es in Hohenbruch eine evangelisch-reformierte Gemeinde. Im Jahre 1732 wurde eine rechteckige Fachwerkkirche ohne Turm erbaut. Die jetzige Saalkirche wurde, nach Abriss der alten baufälligen Kirche, 1873 fertig gestellt. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1817 und ist eine Besonderheit, da die großen Tasten des Manuals aus schwarzem Ebenholz gefertigt wurden.

Erfahren Sie mehr
Icon Kirche Hohenbruch Reformierter Kirchenkreis
Icon Hohenbruch Reformierter Kirchenkreis

Kirchengemeinde

1710 wurden Glaubensflüchtlinge aus dem Berner Oberland durch den preußischen König Friedrich I. (1657–1713) in Hohenbruch angesiedelt. Zurzeit leben in Hohenbruch zirka 700 Einwohner. Davon gehören etwa 200 Personen zur evangelisch-reformierten Gemeinde. Seit dem 1. Januar 2022 ist die Hohenbrucher Gemeinde mit der Gemeinde in Brandenburg an der Havel fusioniert und heißt nun Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde im Havelland.

Erfahren Sie mehr

Wie Sie uns finden

logo klein gemeinden brandenburg hohenbruch

Kontakt

Pfarrer Malte Koopmann.

Telefon 0157 84 49 77 86

E-Mail: m.koopmann(at)reformierterkirchenkreis.de

Adresse der Gemeinde

Ev.-reformierte Kirchengemeinde im Havelland
Pfarramt und Büro
Ritterstraße 94
14770 Brandenburg a. d. Havel

E-Mail: pfarramt.brandenburg(at)reformierterkirchenkreis.de

Telefon 03381 211942

Adresse der Kirche

Gemeinde Hohenbruch
Kirchring 5
16766 Kremmen OT Hohenbruch

Der Pfarrer der Gemeinde

Malte Koopmann

Mein Name ist Malte Koopmann; ich bin seit April 2014 Pfarrer im Evangelisch-Reformierten Pfarrsprengel Hohenbruch/ Brandenburg an der Havel. Mein erstes theologisches Examen legte ich 1987 im Sprachenkonvikt Berlin ab; das Vikariat absolvierte ich bei Pfarrer Hartmut Grüber in der Evangelisch- Reformierten Gemeinde Hohenbruch. Von 1989 bis 1998 war ich Pfarrer in Dahme/ Mark; anschließend arbeitete ich als Militärseelsorger bis 2010. In diese Zeit fällt auch meine Begleitung der Bundeswehr im 8. Kontingent ISAF nach Kabul (Afghanistan). Bis 2014 hatte ich die Pfarrstelle Königs Wusterhausen inne. Mit meinem Dienst in Hohenbruch und Brandenburg kehre ich gewissermaßen zu meinen beruflichen Anfängen zurück. Ich freue mich darauf, ein Teil des Gemeindelebens an beiden Orten sein zu dürfen. Die Schwerpunkte meines Dienstes sind das gottesdienstliche Leben als Fundament des Gemeindebaus, die lebensbegleitende Seelsorge und die biblische Bildung.

Erfahren Sie mehr über Malte Koopmann
Pfarrer Kirche St. Johannis Brandenburg an der Havel Reformierter Kirchenkreis

Veranstaltung

Gemeinde-
nachmittag

Mittwoch, 24.08., 14.30 Uhr, Hohenbruch, Kirchring 5

Monatliches Treffen, in dem jedes Mal ein spannendes Thema erörtert wird. Dieses Mal:Der Vergleich: Von Lust und Last

Warum ich reformiert bin

Ich habe einen weiteren guten Grund, „reformiert“ zu sein. Der liegt in der Geschichte. Denn die reformierten Glaubensflüchtlinge und Einwanderer haben seit über 300 Jahren die Geschichte unseres Landes geprägt. Hohenbruch beispielsweise ist durch die Reformierten aus der Schweiz und den Niederlanden erst entstanden; die haben hier den Sumpf trocken gelegt, das Land urbar gemacht und so den Ort gegründet. Unsere reformierte Gemeinde hält durch ihr Reformiertsein auch das Andenken an diese gelungene Integrationsgeschichte wach; das finde ich gerade heute in der Zeit großer Flüchtlingsströme wichtig.

Reinhard, Gemeindeteil Hohenbruch

Veranstaltung

Kinder-
nachmittag

Montag, monatlich, 16.30 Uhr, Hohenbruch, Kirchring 5

Monatliches Treffen für Kinder ab 4 Jahren.

Warum ich reformiert bin

Weil ich es wichtig finde, auch die reformierten Wurzeln unserer Landeskirche zu pflegen. Ich bin froh, dass die presbyteriale Leitungsform, die seit Jahrhunderten ein Grundanliegen der Reformierten ist, seit vielen Jahrzehnten auch die Grundordnung unserer Landeskirche bestimmt. Darum arbeite ich besonders gern in meinem Presbyterium in Hohenbruch.

Karola, Gemeindeteil Hohenbruch

Spenden

Spenden

Regelmäßig sammeln wir in unseren Gottesdiensten für karitative Einrichtungen und Projekte. Auch sind wir für Spenden für den Erhalt unserer Kirchengemeinde immer dankbar. Insobesondere der Neubau des Gemeindehauses und die Neugestaltung des Areals um das Gemeindehaus herum, waren mit hohen Kosten verbunden. Sie können per Überweisung oder Einzahlung auf das folgende Konto spenden:
DE95 5206 0410 0003 9017 69. Bitte schreiben Sie im Feld „Verwendungszweck: Spende 3019“