Kalender
Diese Veranstaltungen können Sie im Mai 2019 besuchen:
Kalenderwoche 18
Stilles Gebet für Kranke
Mittwoch, 01.05., 16.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Junge Gemeinde. Schlosskirche und St. Laurentius
Mittwoch, 01.05., 18.30 Uhr, Köpenick, Jugendkeller, Freiheit 14
Kinderkreis
Donnerstag, 02.05., 16.30 Uhr, Köpenick, Freiheit 14
Mit Herrn Radloff.
Chor
Donnerstag, 02.05., 19-21 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
Der Chor singt an Gottesdiensten und an den Gemeindefesten im Sommer, und in der Adventszeit. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und in der Adventszeit, gibt der Chor ein Konzert in der Französischen Friedrichstadtkirche. Dabei wird der Chor von Gesangssolisten aus dem deutschen und europäischen Raum unterstützt. Der Chor probt unter der Leitung von Holger Perschke und freut sich über Jung und Alt, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind nicht zwingend erforderlich. Kontakt über Holger Perschke, Tel. 0171-8913602
Orgelkonzert
Donnerstag, 02.05., 20 Uhr, Brandenburg, Ritterstraße 94
Martin Schmeding (Leipzig) spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Nicolas de Grigny, Tilo Medek u.a. Eintritt frei.
Bibelgespräch
Freitag, 03.05., 18.30 Uhr, Brandenburg, Ritterstraße 94
Gemeinsames Lesen des Lukasevangeliums und Gespräch.
Gebetszeit
Sonntag, 05.05., 09.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Gottesdienst
Sonntag, 05.05., 10 Uhr, Köpenick, Schlosskirche, Schlossplatz
Sonntag, 05.05., 10 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58, mit Kindergottesdienst
Sonntag, 05.05., 10 Uhr, Potsdam, Franz. Kirche, Charlottenstraße/Französische Straße
Sonntag, 05.05., 10 Uhr, Hohenbruch, Dorfkirche, Kirchring 5
Sonntag, 05.05., 11 Uhr, Französische Kirche Berlin, Berlin, Gendarmenmarkt
Sonntag, 05.05., 17 Uhr, Brandenburg, St.Johannis, Johanniskirchplatz
Wort und Musik in der Schlosskirche
Sonntag, 05.05., 17 Uhr, Köpenick, Schlosskirche, Schlossplatz
Bibelgesprächskreis
Sonntag, 05.05., 19.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Kalenderwoche 19
Briefmarke und Spielfilm für Huldrych Zwingli
Montag, 06.05., 15 Uhr, Französische Kirche Berlin, Gendarmenmarkt
Wir freuen uns sehr, Sie zur Präsentation der durch das Bundesministerium der Finanzen in Kooperation mit der Schweizerischen Post herausgegebenen Sonderpostwertzeichen „Huldrych Zwingli – 500 Jahre Zürcher und oberdeutsche Reformation“ einzuladen. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Frau Bettina Hagedorn, wird die Briefmarke vorstellen. Im Anschluss an die Veranstaltung wird der Spielfilm „Zwingli“ gezeigt, der demnächst in die deutschen Kinos kommt.Prälat Dr. Martin Dutzmann, Der Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der BRD und EU. Um Anmeldung wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ökumenisches Friedensgegebet
Montag, 06.05., 17.30 Uhr, Potsdam, Charlottenstraße / Ecke Französische Straße
Trost und Kraft durch gemeinsames Gebet. Thema im Winter 2017: Leitbild Frieden Was heißt friedenslogische Flüchtlingspolitik? Gebete und friedenspolitisch Beiträge werden von Teilnehmer/-innen vorbereitet.
Orgelkonzert
Dienstag, 07.05., 15 Uhr, Französische Kirche Berlin, Gendarmenmarkt
30 Minuten Orgelmusik. Es spielt Kilian Nauhaus. Eintritt: 3 €.
Bibel-Kuchen-Kreis
Dienstag, 07.05., 14.30 Uhr, Berlin, Schleiermacherhaus, Taubenstr. 3
Ein geistlicher Beginn leitet den Kreis ein und danach kommt man bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch. Kontakt über Pfarrerin Wächter.
Gemeindenachmittag
Dienstag, 07.05., 14.30 Uhr, Hohenbruch, Kirchring 5
Monatliches Treffen. Dieses Mal mit dem Thema: Kirche und AfD.
Bibelgespräch
Dienstag, 07.05., 19.30-21 Uhr, Berlin, Schleiermacherhaus, Taubenstr. 3
Wir besprechen ausführlich einzelne biblische Bücher. Gemeinsam einzelne biblische Bücher lesen und besprechen - dieses Angebot muss es in jeder Gemeinde geben. Nun haben die beiden Gruppen „Bibelgespräch“ unserer Gemeinde mit Pfr. Dr. Kaiser und „Bibellesen“ der Ev. Kirchengemeinde in der Friedrichstadt mit Pfr. Dr. Loerbroks beschlossen, gemeinsam die Apostelgeschichte zu lesen. Kontakt über Pfarrer Jürgen Kaiser.
Stilles Gebet für Kranke
Mittwoch, 08.05., 16.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Junge Gemeinde. Schlosskirche und St. Laurentius
Mittwoch, 08.05., 18.30 Uhr, Köpenick, Jugendkeller, Freiheit 14
Chorprobe
Donnerstag, 09.05., 15.00 Uhr, Hohenbruch, Bürgerhaus
Mit Pfr. i. R. Barniske
Kinderkreis
Donnerstag, 09.05., 16.30 Uhr, Köpenick, Freiheit 14
Mit Herrn Radloff.
Bibelgespräch
Freitag, 10.05., 18.30 Uhr, Brandenburg, Ritterstraße 94
Gemeinsames Lesen des Lukasevangeliums und Gespräch.
Lehrhütte
Sonnabend, 11.05., 10.30 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
In der Tradition freier jüdischer Lehrhäuser begegnen sich in unserer Lehrhütte sehr verschiedene Torah-Interessierte. Durch eine „lectio continua“ biblischer Texte lernen wir mit Hilfe uralter und neuzeitlicher rabbinischer Kommentare die Torah-Tradition zu befragen und zu hinterfragen, sowie unsere mitgebrachten Vorstellungen und Handlungsweisen in Frage stellen zu lassen. Kontakt über Armin Wolf, al_wolf(at)freenet.de
Gebetszeit
Sonntag, 12.05., 09.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Gottesdienst
Sonntag, 12.05., 10 Uhr, Neukölln, Richardstraße 97
Sonntag, 12.05., 10 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58, mit Kindergottesdienst
Sonntag, 12.05., 10 Uhr, Potsdam, Historische Mühle am Schloß Sanssouci
Sonntag, 12.05., 11 Uhr, Französische Kirche Berlin, Berlin, Gendarmenmarkt
Sonntag, 12.05., 14 Uhr, Schwedt, Karl-Marx-Str. 33
Sonntag, 12.05., 17 Uhr, Brandenburg, St.Johannis, Johanniskirchplatz
Wort und Musik in der Schlosskirche
Sonntag, 12.05., 17 Uhr, Köpenick, Schlosskirche, Schlossplatz
Bibelgesprächskreis
Sonntag, 12.05., 19.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Kalenderwoche 20
Gemeindenachmittag
Dienstag, 14.05., 14.30 Uhr, Hohenbruch, Hohenbrucher Kirchring 5
Monatliches Treffen. Dieses Mal mit dem Thema: Von den inneren Grenzen des Fortschritts (Was man kann und was man sollte ...).
Orgelkonzert
Dienstag, 14.05., 15 Uhr, Französische Kirche Berlin, Gendarmenmarkt
30 Minuten Orgelmusik. Es spielt Kilian Nauhaus. Eintritt: 3 €.
Stilles Gebet für Kranke
Mittwoch, 15.05., 16.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Junge Gemeinde. Schlosskirche und St. Laurentius
Mittwoch, 15.05., 18.30 Uhr, Köpenick, Jugendkeller, Freiheit 14
Kinderkreis
Donnerstag, 16.05., 16.30 Uhr, Köpenick, Freiheit 14
Mit Herrn Radloff.
Chor
Donnerstag, 16.05., 19-21 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
Der Chor singt an Gottesdiensten und an den Gemeindefesten im Sommer, und in der Adventszeit. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und in der Adventszeit, gibt der Chor ein Konzert in der Französischen Friedrichstadtkirche. Dabei wird der Chor von Gesangssolisten aus dem deutschen und europäischen Raum unterstützt. Der Chor probt unter der Leitung von Holger Perschke und freut sich über Jung und Alt, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind nicht zwingend erforderlich. Kontakt über Holger Perschke, Tel. 0171-8913602
Bibelgespräch
Freitag, 17.05., 18.30 Uhr, Brandenburg, Ritterstraße 94
Gemeinsames Lesen des Lukasevangeliums und Gespräch.
Lehrhütte
Sonnabend, 18.05., 10.30 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
In der Tradition freier jüdischer Lehrhäuser begegnen sich in unserer Lehrhütte sehr verschiedene Torah-Interessierte. Durch eine „lectio continua“ biblischer Texte lernen wir mit Hilfe uralter und neuzeitlicher rabbinischer Kommentare die Torah-Tradition zu befragen und zu hinterfragen, sowie unsere mitgebrachten Vorstellungen und Handlungsweisen in Frage stellen zu lassen. Kontakt über Armin Wolf, al_wolf(at)freenet.de
Musikalischer Gottesdienst
Sonnabend, 18.05., 15.30 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
Zum musikalischen Gottesdienst im Mai ist die Berliner Geigerin Eva Brick eingeladen. Sie ist Mitglied diverser Ensembles, meist als Konzertmeisterin. Auch solistisch tritt sie auf, sowohl in Kammermusikformationen als auch mit Orchestern. Das Programm für den 18. Mai steht noch nicht fest. Geplant ist eine barocke Sonate für Violine und Orgel, sowie ein solistisches Stück.
Gebetszeit
Sonntag, 19.05., 09.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Gottesdienst
Sonntag, 19.05., 10 Uhr, Hohenbruch, Dorfkirche, Kirchring 5
Sonntag, 19.05., 10 Uhr, Köpenick, Schlosskirche, Schlossplatz
Sonntag, 19.05., 10 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58, mit Kindergottesdienst
Sonntag, 19.05., 10 Uhr, Potsdam, Franz. Kirche, Charlottenstraße/Französische Straße
Sonntag, 19.05., 11 Uhr, Französische Kirche Berlin, Berlin, Gendarmenmarkt
Sonntag, 19.05., 17 Uhr, Brandenburg, St.Johannis, Johanniskirchplatz
Musikalische Vesper
Sonnabend, 18.05., 16 Uhr, Berlin, Französische Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt 5
„Singet dem Herrn ein neues Lied“. Der Dresdner Motettenchor singt Werke von Hugo Distler, Heinrich von Herzogenberg, Colin Mawby u.a. Leitung: Matthias Jung. Dazu Lesungen. Eintritt frei.
Konzert - Awake and with attention hear!
Sonntag, 19.05., 17 Uhr, Köpenick, Schlosskirche, Schlossplatz
Vocal- und Instrumentalmusik von Henry Purcell und Zeitgenossen. Wach auf und hör genau zu! - Nicht ungewöhnlich, wenn Musiker auf solche Gedanken während eines Konzerts kom- men. Aber dem Publikum diese Aufforderung laut und direkt an den Kopf werfen? Henry Purcell und mit ihm die Musiker wagen es. Zu hören sind Henry Purcells Vertonungen alttestamentarischer und philosophischer Texte, die mehr oder weniger vehement den Zuhörer zu besonderer Aufmerksamkeit auffordern, sich den auch biblisch angedroh- ten Folgen menschlicher Torheiten zu widmen. An seinen Vertonungen erstaunt dabei, dass er mit den musikalischen Mitteln seiner Zeit auch den heutigen Zuhörer direkt ins Innerste trifft. Mit Georg Lutz (Bass) und Klaus Eichhorn (Orgel).
Bibelgesprächskreis
Sonntag, 19.05., 19.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Kalenderwoche 21
Kindernachmittag
Montag, 20.05., 16.30 Uhr, Hohenbruch, Hohenbrucher Kirchring 5
Gemeindenachmittag
Dienstag, 21.05., 15.30 Uhr, Brandenburg, Ritterstr. 94
Monatliches Treffen. Dieses Mal mit dem Thema: Von den inneren Grenzen des Fortschritts (Was man kann und was man sollte ...).
Orgelkonzert
Dienstag, 21.05., 15 Uhr, Französische Kirche Berlin, Gendarmenmarkt
30 Minuten Orgelmusik. Es spielt Kilian Nauhaus. Eintritt: 3 €.
Bibelgespräch
Dienstag, 21.05., 19.30-21 Uhr, Berlin, Schleiermacherhaus, Taubenstr. 3
Wir besprechen ausführlich einzelne biblische Bücher. Gemeinsam einzelne biblische Bücher lesen und besprechen - dieses Angebot muss es in jeder Gemeinde geben. Nun haben die beiden Gruppen „Bibelgespräch“ unserer Gemeinde mit Pfr. Dr. Kaiser und „Bibellesen“ der Ev. Kirchengemeinde in der Friedrichstadt mit Pfr. Dr. Loerbroks beschlossen, gemeinsam die Apostelgeschichte zu lesen. Kontakt über Pfarrer Jürgen Kaiser.
Stilles Gebet für Kranke
Mittwoch, 22.05., 16.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Junge Gemeinde. Schlosskirche und St. Laurentius
Mittwoch, 22.05., 18.30 Uhr, Köpenick, Jugendkeller, Freiheit 14
Kinderkreis
Donnerstag, 23.05., 16.30 Uhr, Köpenick, Freiheit 14
Mit Herrn Radloff.
Erzählcafé
Donnerstag, 23.05., 18 Uhr, Brandenburg, Ritterstr. 94
Das Thema dieses Mal: Familie*Familienbande*Ersatzfamilie: Jede(r) hat sie, jede(r) braucht sie, jede(r) fürchtet sie. Was hat man nicht schon alles erlebt, gewünscht, gesucht. Dann (mindestens) gibt es noch Patchworkfamilien, Regenbogen- familien, Familientreffen... Bei unserem nächsten Erzählcafé ist „ Familie“ Thema. Sein Sie dabei, reden Sie mit oder hören Sie zu, ganz wie Sie wollen.
Chor
Donnerstag, 23.05., 19-21 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
Der Chor singt an Gottesdiensten und an den Gemeindefesten im Sommer, und in der Adventszeit. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und in der Adventszeit, gibt der Chor ein Konzert in der Französischen Friedrichstadtkirche. Dabei wird der Chor von Gesangssolisten aus dem deutschen und europäischen Raum unterstützt. Der Chor probt unter der Leitung von Holger Perschke und freut sich über Jung und Alt, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Notenkenntnisse und Chorerfahrung sind nicht zwingend erforderlich. Kontakt über Holger Perschke, Tel. 0171-8913602
Bibelgespräch
Freitag, 24.05., 18.30 Uhr, Brandenburg, Ritterstraße 94
Gemeinsames Lesen des Lukasevangeliums und Gespräch.
Offene Gärten in Rixdorf
Sonnabend-Sonntag, 25.und 26.05., Neukölln, Richardstraße 97
Am 25. Und 26. Mai öffnen wieder viele Privatpersonen und Einrichtungen in Rixdorf ihre Gärten. Auch die Bethlehemsgemeinde ist diesmal wieder mit dabei. Blumen erreichen unser Herz und wecken Freude. Freude am Leben und Dankbarkeit für die Schönheit der Schöpfung. Ihre bunten Farben stehen für das Schöne und Gute, das wir durch Gott in unserem Leben erfahren. Die Blumen und ihre Pracht sind ein Hinweis auf das Wunder der Auferstehung aus dem Tod, die uns Jesus Christus geschenkt hat. Blumen erinnern an die göttliche Herrlichkeit und an den Reichtum des Lebens und der ganzen Schöpfung. Erinnern uns daran, wie gut Gott für uns sorgt. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeikommen, den Garten erkunden, die Schönheit der Blumen genießen. Auch für helfende Hände sind wir dankbar. Übrigens: Wir wollen wieder unseren Dorfbackofen anheizen und kleine Köstlichkeiten backen.
Musikalischer Gottesdienst
Sonnabend, 25.05., 15.30 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
Zum musikalischen Gottesdienst im Mai ist die Berliner Geigerin Eva Brick eingeladen. Sie ist Mitglied diverser Ensembles, meist als Konzertmeisterin. Auch solistisch tritt sie auf, sowohl in Kammermusikformationen als auch mit Orchestern. Das Programm für den 18. Mai steht noch nicht fest. Geplant ist eine barocke Sonate für Violine und Orgel, sowie ein solistisches Stück. Eintritt frei.
Gebetszeit
Sonntag, 26.05., 09.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Gottesdienst
Sonntag, 26.05., 08.30 Uhr, Plöwen, Dorfkirche
Sonntag, 26.05., 10 Uhr, Bergholz, Französisch-reformiertes Pastorhaus
Sonntag, 26.05., 10 Uhr, Neukölln, Richardstraße 97
Sonntag, 26.05., 10 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58, mit Kindergottesdienst
Sonntag, 26.05., 11 Uhr, Französische Kirche Berlin, Berlin, Gendarmenmarkt
Sonntag, 26.05., 17 Uhr, Brandenburg, St.Johannis, Johanniskirchplatz
Wort und Musik in der Schlosskirche
Sonntag, 26.05., 17 Uhr, Köpenick, Schlosskirche, Schlossplatz
Konzert des Chores der Französischen Kirche
Sonntag, 26.05., 19 Uhr, Französische Kirche Berlin, Berlin, Gendarmenmarkt
Josef G. Rheinberger: Orgelmesse f-Moll op. 159 Carl G. Loewe, "Die Auferweckung des Lazarus". Im Namen des Chores unserer Gemeinde darf ich Sie hiermit sehr herzlich zu unserem kom- menden Konzert einladen. Auf dem Programm stehen zwei romantische Chorwerke: zunächst die Orgelmesse f-Moll von Josef Gabriel Rheinberger und im Anschluss Johann Carl Loewes Oratorium "Die Auferweckung des Lazarus". Loewe wurde vor allem durch seine Balladenkom- positionen bekannt; diesen Stil zwischen effektvoller Dramatik und lyrischer Melodik setzt er auch im Lazarusoratorium nach Texten des Evangelisten Johannes fort. Als Besonderheit wird die Partie des Evangelisten hier vom Mezzosopran gesungen und die Auferstehung des Laza- rus in kühner Harmonik klangzauberisch vertont bis am Ende das Wunder der Auferstehung Lazarus’ vom gesamten Ensemble besungen wird. Ich habe für unsere Aufführung ein eigenes Arrangement für vier Streicher und vier Bläser erstellt. (Holger Perschke). Solisten: Nathalie Seelig, Sopran; Jennifer Gleinig, Mezzosopran; Tobias Link, Tenor; Philipp Schreyer, Bariton; Taron-Streichquartett; Karolina Juodelyte, Orgel; Leitung und Klavier: Holger Perschke Eintritt: 12/8 €
Bibelgesprächskreis
Sonntag, 26.05., 19.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Kalenderwoche 22
Orgelkonzert
Dienstag, 28.05., 15 Uhr, Französische Kirche Berlin, Gendarmenmarkt
30 Minuten Orgelmusik. Es spielt Kilian Nauhaus. Eintritt: 3 €.
Stilles Gebet für Kranke
Mittwoch, 29.05., 16.30 Uhr, Görlitz, Blumenstraße 58
Junge Gemeinde. Schlosskirche und St. Laurentius
Mittwoch, 29.05., 18.30 Uhr, Köpenick, Jugendkeller, Freiheit 14
Vortrag
Dienstag, 29.05., 15 Uhr, Französische Kirche Berlin, George-Casalis-Saal, Gendarmenmarkt
30 Minuten Orgelmusik. Es spielt Kilian Nauhaus. Eintritt: 3 €.
Gottesdienste Himmelfahrt
Sonntag, 30.05., 11 Uhr, Französische Kirche Berlin, Berlin, Gendarmenmarkt
Kinderkreis
Donnerstag, 30.05., 16.30 Uhr, Köpenick, Freiheit 14
Mit Herrn Radloff.
Chor
Donnerstag, 30.05., 19-21 Uhr, Gemeindezentrum Halensee, Joachim-Friedrich-Straße 4
Ralf Frisch. „Alles gut. Warum Karl Barths Theologie ihre beste Zeit noch vor sich hat.“ oder: "Es ist an der Zeit, selbstbewusst von Gott zu reden! Ein Abend über die Aktualität der Theologie Karl Barths“. Welche Rollen können Kirchen in gesellschaftlichen Umbrüchen einnehmen? Fördern sie demokratische Aufbrüche oder hindern sie diese eher? Nach dem Ende des Kaiserreiches musste sich die Evangelische Kirche mit dem Verlust ihrer Rolle als Staatskirche auseinandersetzen. In der NS-Diktatur versagte sie weitgehend. Vor 1989 war die Kirche in der DDR ein wichtiger Ort für freie Rede und offenes Wort. Mit Friedensgebeten begannen die Demonstrationszüge in der Friedlichen Revolution von 1989. War die Kirche ein Lernort der Demokratie? Und lassen sich diese Erfahrungen in die Gegenwart übertragen? Im Jahr 2019 blicken wir auf Wegmarken der Demokratieentwicklung: 100 Jahre Weimar, 70 Jahre Teilung in zwei deutsche Staaten, 30 Jahre Friedliche Revolution. Und wir fragen nach dem Anteil der Kirche im Scheitern und Erfolg von Demokratie in Deutschland, ihrer Rolle in der Geschichte der Diktaturen und des Widerstands. (Dr. Rüdiger Sachau)
Bibelgespräch
Freitag, 31.05., 18.30 Uhr, Brandenburg, Ritterstraße 94
Gemeinsames Lesen des Lukasevangeliums und Gespräch.