Reformierter Kirchenkreis Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz

Logokirchenkreis Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz
  • Start
  • Gemeinden
  • Kalender
  • Veranstaltungen
  • Thema
  • Losungen
  • Rätsel
  • Worte
  • Datenschutz
  • Impressum

Rätsel

 

aus der Bibel

Über die Rätsel

 

Die Bibel ist ein Buch voll von Geschichten, deren Plotlinien sich in unser kulturelles Gedächtnis eingeschrieben haben. Monatlich möchten wir ihnen ein biblisches Sprachrätsel präsentieren, dass auf eine dieser Plotlinien verweist. Ihre Aufgabe wird sein die Bibelstelle zu finden. Unser Ziel ist es, dass sie mit Spass und Ergeiz ihre detektivischen Fähigkeiten im Buch der Bücher schulen, und durch eifriges lesen der Lösung auf die Spur kommen. Manche der Rätsel werden einfacher sein, da sie sich aus kanonischen Geschichten speißen, aber manche werden auch eine harte Nuss, selbst für Belesene, sein. Natürlich werden wir sie nicht allein lassen und ihnen kurz vor der Eröffnung der Lösung einen kleinen Tipp geben.

 

November 2019

Mann, auch ungehorsamer Sohn und mit seinem Volk auf Reisen, der seinen Job vom Vater geerbt hat, muss sich auf Geheiß seiner Kunden als Bildhauer betätigen. Da der Kunde immer Recht hat, macht er sich dazu keine Gedanken, obwohl genau dies Teil seiner Jobbeschreibung gewesen wäre. Als Material benützt er ein auch heute noch wertvolles Edelmetal und bildet eine Tierform nach. Beim Volk ist seine Arbeit der Renner, aber nicht bei seinen Vorgesetzten. Der Vater zerstört die Skulptur, 3000 Menschen, Brüder, Freunde und Verwandte sterben noch in der selben Nacht. Dannach ist nichts gut, aber die Reise wird fortgesetzt.

Sehen Sie hier die Lösung

Oktober 2019

Adoptierter junger Mann wächst in einer gehobenen Stellung auf. Dennoch weiß er instinktiv das er seine wahren Brüder im Glauben beschützen muss. Dafür macht er Auge um Auge, Zahn um Zahn, und erschlägt einen Mann. Jedoch bleibt seine Tat nicht unbemerkt, und nun trachtet auch sein Adoptivvater ihm nach dem Leben. Er flüchtet in ein fremdes Land. Dort verdingt er sich als Schäfer und wird Vater. Ein anderer Vater aber dachte darüber nach, was er seinen Kindern einst versprach und wie er ihr Leiden lindern könnte. Also macht er den Schäfer zum auserwählten Helden, den er später auch noch ein paar Dinge in die Feder diktieren könnte.

Sehen Sie hier die Lösung

September 2019

 

Stinkreicher des Ostens mit Großfamilie lebt trotz dekadenter Söhne ein vorbildliches gottesfürchtiges Leben. Dies machte er so gut, dass manche es ihm nicht abnahm. Bei tournusmäßigem Meeting mit seinem Thronrat ermächtigt der Allmächtige das Ratsmitglied Morgenstern des Mannes wahre Frömmigkeit zu testen. Mit ein wenig zu viel sadistischer Kreativität läßt der Stern des Morgens sabäische und chaldäische Recken auf die Besitztümer des rechtschaffenden Reichen los. Diese Plündern, Rauben und Morden was das Zeug hält. Nichtsdestotrotz bleibt der jetzt Verarmte gut und fromm. Wette gewonnen.

 
Sehen Sie hier die Lösung

August 2019

Im Zuge eines nicht gezügelten Kapitalismus werden in Jerusalem heilige Hallen in antike Warenhäuser und ad hoc Banken umgewandelt. Als Gründer der Kapitalismuskritik schreitet ein heiliger Mann ein und wütet wie ein Berserker bis alle Käufer und Verkäufer das Weite gesucht haben. Danach ein paar Wunder, viel predigen und schnell noch die Hohen Priester und Schriftgelehrten belehren.

Sehen Sie hier die Lösung

Juni 2019

 

Blasses Objekt der Haupthandlung bricht unerwartet auf in das unendeckte Land, von dem noch kein Reisender zurückkehrte. Ewig sekundäre Hauptfigur aus dem Triumvirat der Bibel wird als sein Freund ausgewiesen und spielt in dieser Geschichte einen heiligen Heiler. Auf einer Lesereise erfährt er von dessen Notlage. Einen größeren Plan folgend bricht er seine Reise jedoch nicht ab und kommt in dem Heimatort des Freundes, der sich östlich des Ölberges befindet, bewusst zu spät an, so dass er dessen Abreise bereits verpasst hat. Zur Demonstration der Macht seiner Worte holt er den zukünftigen Patron der Totengräber mit diesen zurück nach Hause. Die Rolle des blassen Freundes bleibt klein, da nicht wirklich mit ihm geredet wird, sondern über ihn. Man kann wohl davon ausgehen, dass er emotional angeschlagen war, von dem, was seine Schwester vor seiner Rückkehr über ihn gesagt hatte: "Herr, er stinkt schon!"

 
Sehen Sie hier die Lösung

Mai 2019

 

Das Rätsel des Monats Mai lautet: Schäfer ohne eigene Herde, arbeitet für seinen Schwiegervater, und treibt dessen Herde durch die Wüste. Eine Lohe in einem Stachelgewächs erweckt seine Aufmerksamkeit. Es stellt sich heraus, dass es sich im eigentlichen Sinne nicht um ein Stachelgewächs handelt, sondern ein mystisches Telefon ist. Am anderen Ende ist sein Boss, der ihm nach Ausführung seiner Gründe eine Aufgabe gibt, die sich als Anstellung auf Lebenszeit erweisen wird. Nun stellt sich aber den Schäfer die Frage, wie er den seinen neuen Arbeitgeber zukünftig anreden soll. Sein neuer Chef ist jedoch ein Freund von Rätseln und nennt ihn keinen Namen, sondern vielmehr eine Tätigkeitsbeschreibung. Dem Schäfer ist noch etwas unklar, wie er seine Aufgabe gegen den Widerstand der Staatsmacht meistern soll, aber sein neuer Chef, der traditionell mit starker Hand regiert, versichert ihm, dass er der Obrigkeit ein Angebot machen wird, dass sie nicht ablehnen können. Im Laufe des Gespräches stellt sich heraus, dass der Schäfer eine Gruppenreise auf unbestimmte Zeit in eine Art von Schlaraffenland leiten soll.

 
Sehen Sie hier die Lösung

April 2019

 

Reeder wieder Willens investiert sein gesammtes Kapital, Lebenszeit und Arbeitskraft, aufgrund von Hörensagens, in den Bau eines vorsintflutlichen Kreuzfahrtschiffes. Sein Informant trägt ihm auf sich auf Pärchen als Kundschaft zu spezialisieren. Als die Kreuzfahrt schließlich beginnt erscheint der Ozean endlos und die Fahrt zieht sich mehr in die Länge als gedacht; und da an Orientierung und Navigation vorher nicht gedacht wurde, muss man sich nun auf gefiederte Freunde verlassen, um wieder zurück an Land zu finden.

 
Sehen Sie hier die Lösung

März 2019

 

Arroganter Teenager reicher Eltern verprasst Erbteil und muss danach auf Agrareinrichtung mit Massentierhaltung für Niedrigstlohn arbeiten. Nach persönlichen Erkenntnisgewinn kehrt er zu seiner Familie zurück und erfährt unerwartetes Happy-End.

 
Sehen Sie hier die Lösung

Februar 2019

 

Römischer Centurio in bedeutender Stadt in Palestina lässt einen gewissen Symeon, der den Beinamen Kephas trug und dem später das Agnomen "der Fels" beigesprochen wird, zu sich rufen, um mit ihm über Gott zu reden. Aufgrund sich selbst limitierender jüdischer Traditionen will der Gerufene dieser Bitte nicht nachkommen, doch der Allmächtige schickt "den Felsen" persönlich los. Angekommen erzählt er in groben Zügen den Plot von Jesu Leben und erleutert dessen Mission auf Erden. Worte werden Geist und das Pneuma erfüllt, zu der großen Überraschung von Kephas, auch die Heiden, was symptomatisch sich in Glossolalie niederschlägt. Heiden als würdig empfunden, Taufe; Ereignis markiert Wendepunkt im Wachstum des Christentums.

 
Sehen Sie hier die Lösung

Januar 2019

 

Doppelrätsel: (1)Kurier und professioneller Deuter von Visionen wird auf präkere Mission zu einer jungen Frau entsandt, die sich mehr über seinen Sprachduktus als über ihn wundert. Nachdem er ihr die Nachricht überbracht und die daraus erwachsenen Konsequenzen erleutert hat, fragt sie sich wie sie dies mit den Traditionen und Riten ihrer Zeit in Einklang bringen soll. Dies leuchtet ihm ein und er verspricht ihr, dass man sich darum kümmern werde. (2) Der frisch vertraute der Frau erfährt nach Gelöbnis von den oben erwähnten Konsequenzen. Archaische Riten raten zur Steinigung oder Bannung, aber im Traum wird ihm angeraten in diesem Falle die Tradition zu misachten. Dannach gibt es noch eheliches Happy End und familiäres Glück.

 
Sehen Sie hier die Lösung

Dezember 2018

 

Doppelgebärende in fragwürdiger Frauenwohngemeinschaft haben nach hinterhältigem Säuglingstausch und Infantizid Probleme mit dem Zuspruch des übriggebliebenen Kindes. Intern kann der Streit nicht geschlichtet werden und landet vor dem obersten Richter. Bei ihm sind sie genau an der richtigen Stelle, den er hatte im Kapitel davor bei Gott einen Wunsch frei und wünschte sich "ein Herz, das hört, (..) und unterscheiden kann zwischen Gut und Böse". Dass allerdings sein Schwert das Problem lösen soll erscheint auf den ersten Blick nicht so weise - ist es aber.

 
Sehen Sie hier die Lösung

November 2018

 

Proto-Sprach-Volk wandert aus dem Osten in mesoppotamische Ebene ein, werden sesshaft und erbauen sie sich eine Stadt, die größer und gewaltiger sein soll als je Eine zuvor. Dies weckt jedoch bei einer höheren Instanz Erinnerungen an früher, und er beschließt zu handeln. Etwas später: Problematische Stadtstruktur erleidet aufgrund von Kommunikationsproblem Schiffbruch. Problem vorerst gelöst.

 
Sehen Sie hier die Lösung