Geleitwort des Monats

September 2022

Die Worte des Monats geben Halt und informieren Sie über theologische Aspekte. Dieses Mal sind die Worte von Pfarrer Jürgen Kaiser

Gott lieben, das ist die allerschönste Weisheit. - Sir 1,10

Das ist ein schönes Wort. Ob es aber weise war, einen Spruch auszuwählen, den man kaum findet? Man muss ja damit rechnen, dass sich Menschen durch so einen Monatsspruch inspiriert fühlen, die Bibel in die Hand zu nehmen und mehr davon zu lesen. Ihre Suche nach „Sir 1,10“ wird aber enttäuscht werden, denn das werden sie in den meisten Bibeln nicht finden. Die Abkürzung „Sir“ ist hier keine englische Anrede des Respekts, sondern steht für „Jesus Sirach“, eines der apokryphen biblischen Bücher, also ein Buch, das man nicht findet, weil es verborgen ist – das heißt nämlich apokryph. Es handelt sich um Schriften, die nicht in der hebräischen Bibel enthalten sind, wohl aber in deren griechischer Übersetzung, der „Septuaginta“. Die Bibelübersetzungen der Reformation (Luther und Züricher) haben sich am hebräischen Alten Testament orientiert, während sich die katholische Kirche an die „Septuaginta“ gehalten hat. Ich musste also in einer „katholischen Bibel“ nachsehen, etwa in der sog. Einheitsübersetzung, um den Monatsspruch für September zu finden und den Zusammenhang lesen zu können.
Da Sie möglicherweise keine katholische Bibelausgabe zur Hand haben und also nicht selbst nachsehen können, drucke ich für Sie den Anfang dieses Weisheitsbuches aus der religiösen Tradition Israels ab, aus einer Fassung der Lutherbibel, die die Apokryphen enthält. Denn dieser Anfang ist – wie das Wort und die Weisheit selbst – sehr schön.
"Alle Weisheit kommt vom Herrn und ist bei ihm in Ewigkeit.
Wer kann sagen, wie viel Sand das Meer, wie viel Tropfen der Regen und wie viel Tage die Welt hat?
Wer kann erforschen, wie hoch der Himmel, wie breit die Erde, wie tief das Meer ist?
Wer kann die Weisheit ergründen? Denn die Weisheit ist vor allem geschaffen; Verstand und Einsicht sind von Ewigkeit her.
Das Wort Gottes in der Höhe ist die Quelle der Weisheit, und sie verzweigt sich in die ewigen Gebote. Wem wurde die Wurzel der Weisheit aufgedeckt, und wer kann ihre Pläne erkennen?
Wem wurde das Wissen um die Weisheit offenbart, und wer hat die Fülle ihrer Erfahrung erfasst? Einer ist’s, der ist weise und sehr zu fürchten; er sitzt auf seinem Thron. Der Herr selbst hat die Weisheit geschaffen und gesehen und hat sie gemessen und hat sie ausgeschüttet über alle seine Werke und über alles Fleisch nach seinem Gefallen und gibt sie denen, die ihn lieben.
Gott lieben, das ist die allerschönste Weisheit.
Und er gewährt sie, denen er sich zeigt, sodass sie ihn schauen."
Ich wünsche Ihnen Weisheit. Biblische Weisheit wünsche ich Ihnen. Wie Sie merken, hat die nichts mit Wissen und Bildung zu tun, wohl aber mit Gott.

Quelle: Gemeindebrief Mitte, September 2022, Jürgen Kaiser