Reformierter Kirchenkreis Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz

Logokirchenkreis Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz
  • Start
  • Gemeinden
  • Kalender
  • Veranstaltungen
  • Thema
  • Losungen
  • Rätsel
  • Worte
  • Datenschutz
  • Impressum

REFORMIERTE

Französische Kirche zu Berlin

GEMEINDE

Französische Kirche zu Berlin

Im Mittelpunkt unserer Gottesdienste steht die Predigt. Sie soll nach unserem Verständnis in erster Linie theologisch fundierte Schriftauslegung sein. Texte der hebräischen Bibel („Altes Testament“) kommen im Gottesdienst ebenso zu Wort wie die der Apostolischen Schriften („Neues Testament“). Gebete, Psalmen und Lieder beziehen sich auf das theologische Thema der Predigt. Ein Kennzeichen der französisch reformierten Tradition im Gottesdienst ist die Eröffnung des Gottesdienstes durch ein Gemeindemitglied (Lecteur / Lectrice) und die Verlesung der Zehn Worte der Weisung Gottes (Zehn Gebote) sowie der Summe des Gesetzes. Als Lehrtext werden im Gottesdienst neben den traditionellen Bekenntnistexten (Confession de foi, Heidelberger Katechismus, Barmer Theologische Erklärung) zunehmend neuere Bekenntnisformulierungen vorgelesen.

franzoesische-kirche.de
Lesen Sie auch den Gemeindebrief

Gebäude

Die Französische Kirche

Errichtet wurde die Französische Kirche zu Berlin in den Jahren 1701–1705 und entstand in Anlehnung an den 1623 außerhalb von Paris angelegten „Temple“ von Charenton. Der ursprüngliche Name der Französischen Kirche war „Temple de la Friedrichstadt“ oder „Kirche auf der Friedrichstadt“. Die Französische Kirche zu Berlin ist eine offene Kirche. Sie können sie Dienstag bis Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr besuchen. In der Französischen Kirche finden Sie auch das Hugenottenmuseum. Es ist von Dienstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3,50 €, ermäßigt 2 €.

Erfahren Sie mehr
Icon Französische Kirche zu Berlin Reformierter Kirchenkreis
Icon Französische Kirche zu Berlin Reformierter Kirchenkreis

Gemeindezentrum

In Halensee hat die Französische Gemeinde zu Berlin einen weiteren Standort. Das Gemeindezentrum mit dem Coligny-Saal ist der Ort des Gemeindelebens und der Verwaltung der Französischen Kirche. Nach dem Mauerbau war den Gemeindegliedern, die im westlichen Teil Berlins lebten, der einfache Zugang zu den Gottesdiensten in der Kirche am Gendarmenmarkt verwehrt. Aus diesem Grund wurde der Coligny-Saal in Halensee erbaut. Er ist im Stil der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts gehalten. Noch heute werden dort einmal im Monat (an jedem 3. Sonnabend) Gottesdienste gehalten.

Wie Sie uns finden

logo klein französische kirche berlin reformierter kirchenkreis

Kontakt

Pfarrer Dr. Jürgen Kaiser
E-Mail: kaiser(at)franzoesische-kirche.de

Pfarrer Dr. Karl Friedrich Ulrichs
E-Mail: ulrichs(at)franzoesische-kirche.de

Adresse der Gemeinde

Französische Kirche zu Berlin
Joachim-Friedrich-Str. 4
10711 Berlin

Telefon 030 8928146
Fax 030 8932396

Gemeindebüro
E-Mail: buero(at)franzoesische-kirche.de

Adresse der Kirche

Französische Kirche zu Berlin
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin

Kirchenmusik

Kirchenmusikdirektor Killian Neuhaus
E-Mail: nauhaus(at)franzoesische-kirche.de

Der Pfarrer der Gemeinde

Dr. Karl Friedrich Ulrichs

Dr. Karl Friedrich Ulrichs (*1966), Studium der Evangelischen Theologie in Mainz, Bonn, Basel, Zürich und Tübingen. 2006 promovierte er an der theologischen Fakultät der Universität Siegen. Er ist Autor und Herausgeber, Vater dreier Kinder, verheiratet und seit 2020 Pfarrer der Französischen Kirche Berlin.

Pfarrer Französische Kirche zu Berlin Reformierter Kirchenkreis

Ein aktuelles Foto des Pfarrers folgt bald.

Der Pfarrer der Gemeinde

Pfarrer Französische Kirche zu Berlin Reformierter Kirchenkreis

© Jens Schumann - Jens Schumann Photography

Jürgen Kaiser

M1963 in Saarbrücken geboren, wuchs er im saarländischen St. Ingbert auf. Nach dem Abitur hat er Ev. Theologie in Erlangen, Heidelberg und Bern studiert.Nach dem kirchlichen Examen in Speyer wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent von Prof. Gottfried Seebaß in Heidelberg. 1994 Heidelberg promiviert, mit einer Arbeit über die Deutungen des Sabbats in der Reformationszeit. Von 1993 bis 1996 absolvierte er das Vikariat in Bad Dürkheim und war danach Pfarrer in Germersheim am Rhein (Ev. Kirche der Pfalz). Seit 2003 ist er Pfarrer der Französischen Kirche zu Berlin (Hugenottengemeinde).

Erfahren Sie mehr über Jürgen Kaiser

Veranstaltung

Orgelkonzert

Dienstag, 15 Uhr, Französische Kirche Berlin, Gendarmenmarkt 5

30 Minuten Orgelmusik. Es spielt Kilian Nauhaus. Eintritt: 3 €.

Worte zum Geleit

Der 34. Psalm spricht nicht vom Sehnen, sondern vom Suchen. Nicht: Sehne dich nach Frieden! Sondern: Suche Frieden! Wer sucht, muss sich bewegen. Wer sucht, muss aufstehen. Wer sucht, muss aufmerksam sein, muss die Augen offen halten, muss genau hingucken, muss sorgfältig sein und gründlich.

Meike Waechter, Die Hugenottenkirche 01, 2019

Spenden

Spenden

Spenden kommen – sofern sie nicht anderweitig bestimmt werden – der gemeindeeigenen Diakonie zugute. Sie können aber mit Ihrer Spende auch gerne die Arbeit des Kirchenchores unterstützen oder zur Finanzierung der Druckkosten für die Gemeindezeitung "Die Hugenottenkirche" beitragen. Auch Spenden für unsere Partnergemeinde in Dschibuti nimmt die Gemeinde gerne entgegen. In diesen Fällen geben Sie auf der Überweisung bitte den Spendenzweck an: "Spende für Chor", "Spende für HuKi", "Spende für Dschibuti".
Empfänger: Consistorium der Französischen Kirche:
Postbank Berlin IBAN: DE71 1001 0010 0014 0311 00, BIC: PBNKDEFF
Weberbank IBAN: DE34 1012 0100 0020 4440 02, BIC: WELADED1WBB